Arctic life, indigenous rights: now!

Nenzenkind
Eine Jurte im Nord-Westen Sibiriens bei Sonnenuntergang.
Eine Nenzen-Frau bei der Arbeit in ihrer Jurte. Foto: Alegra Ally
Rentierzüchter Leif Jåma, Norwegen
Die indigenen Nenzen leben auf der russischen Yamal-Halbinsel unter harschen Bedingungen. Foto: Alegra Ally
Eine Jurte im Nord-Westen Sibiriens bei Sonnenuntergang. Foto: Alegra Ally
Eine Nenzen-Frau bei der Arbeit in ihrer Jurte. Foto: Alegra Ally
Die Rentierzucht ist für viele indigene Gemeinschaften im Norden ein zentraler Bestandteil ihrer Identität. Foto: Alegra Ally
Der Rentierzüchter Leif Jåma ist Angehöriger der Sami in Norwegen. Foto: GfbV
Norilsk, Russland: Eine große Menge an schädlichen Emissionen beeinträchtigt die Umwelt erheblich.
Arvid Jåma an der Baustelle der Windkraft-Anlage in Storheia. Foto: GfbV
Norilsk, Russland: Eine große Menge an schädlichen Emissionen beeinträchtigt die Umwelt erheblich. Foto: Clubclose
Ein Bagger in der Schmelzhalle des Kupferwerks des russischen Nickelproduzenten Nornickel. Foto: Alexander Chizhenok
Indigener Fischer
Die indigenen Gemeinschaften in Russland leben vom Fischfang und der Jagd. Foto: Dmitry Sharomov/Greenpeace
Foto: Petr Shelomovskiy / Greenpeace
Die russische Nickelfabrik Nornickel. Foto: Ninara/Flickr
Am 29. Mai 2020 ereignete sich auf der Taimyr-Halbinsel in Russland eine der grössten Umweltkatastrophen in der Arktis.
Norilsk
verschmutzter Fluss
Verschmutzter Fluss
Norilsk ist die nördlichste Stadt der Welt mit 150.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Sie ist die am stärksten verschmutzte Stadt Russlands. Foto: Dmitry Sharomov/Greenpeace
Der verschmutzte Fluss Ambarnaja nach dem Dieselölunfall von Nornickel im Jahr 2020. Foto: ZVG
Der Fluss Daldykan verfärbte sich leuchtend rot aufgrund einer chemischen Verschmutzung durch die nahe gelegene Fabrik von Nornickel. Foto: Liza Udilova
Im Video sprechen Sami-Vertreterinnen und -Vertreter über ihre Sicht der geplanten Kupferminen im Repparfjord.
Während dem Bau der Windanlage: Leif Jåma spricht über die befürchteten Auswirkungen des Windprojekts auf die Rentierzucht.

Bei Verwendung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mehr Informationen