
Foto: Manda Yawanawá, Tochter von Jeré (Yawakashahu), aus der Aldeia Escondido. Terra Indígena do Rio Gregório. Bundesstaat Acre, Brasilien, 2016. © Sebastião Salgado
Benefiz-Abend mit Sebastião Salgado und Beto Marubo am 27. Juni in Zürich
Lernen Sie am GfbV-Abend den Starfotografen Sebastião Salgado und den indigenen Aktivisten Beto Marubo persönlich kennen. Erfahren Sie mehr über ihr Engagement für die indigene Bevölkerung des Amazonas. Und tauchen Sie ein in den grössten Regenwald der Erde in der Fotoausstellung «Amazônia».
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets
Wir bedanken uns für Ihr Interesse. Leider ist die Veranstaltung ausverkauft.
Erfahren Sie frühzeitig von unseren Veranstaltungen und bleiben Sie über die Situation von Indigenen im Amazonas informiert! Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Anmeldung Newsletter
Benefiz-Veranstaltung «Amazônia» mit Starfotograf Sebastião Salgado und dem indigenen Aktivisten Beto Marubo
Sebastião Salgado und sein Freund berichten über ihren Kampf gegen die Zerstörung des Regenwalds. Beto Marubo kennt die Situation der Indigenen im brasilianischen Amazonas aus eigener Erfahrung und engagiert sich seit Jahren für deren Rechte – insbesondere für den Schutz der «Isolados», indigene Gemeinschaften ohne Kontakt zum Rest der Gesellschaft.
Nach dem Podiumsgespräch erhalten Sie die Gelegenheit, ausserhalb der Öffnungszeiten in aller Ruhe die Fotoausstellung zu besuchen. Nehmen Sie an diesem Benefiz-Abend teil und setzen Sie sich zusammen mit Sebastião Salgado und Beto Marubo für den Erhalt des Amazonas ein: Mit dem Kauf eines Tickets unterstützen Sie Betos Kampf für den Erhalt seiner Lebenswelt.
Benefiz-Abend «Amazônia»: Programm
27. Juni 2023, 18 Uhr
Maag-Halle Zürich (Hardstrasse 219, 8005 Zürich)
17.30 Uhr Türöffnung
18.00 Uhr Podiumsgespräch: Sebastião Salgado und Beto Marubo im Gespräch mit Julia Büsser, Amazonas-Programmleiterin bei der GfbV, Brasilianisch und Deutsch
19.00 Uhr Apéro und Besuch der Ausstellung in zwei Gruppen
21.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Kontakt:
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Sie erreichen uns via info@gfbv.ch und unter der Telefonnummer 031 939 00 00 (von Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr).