30 Apr 20
News
Berner Polizeigesetz – ein Erfolg für Fahrende

Das Bundesgericht hat sich gegen die « Lex Fahrende» im Berner Polizeigesetz ausgesprochen. Fahrende Minderheiten dürfen auch künftig nicht ohne entsprechende Verfügung und rechtliches Gehör innert kürzester Frist weggewiesen werden. Dies ist aus Sicht der Gesellschaft ein positives Zeichen für den Minderheitenschutz in der Schweiz und ein Urteil mit Signalwirkung.
„Das Bundesgericht hat zu Recht erkannt, dass Sondergesetze, welche Minderheiten diskriminieren und auf ihre Wegweisung abzielen, inakzeptabel sind“, sagt Kampagnenleiterin Angela Mattli.
Kampagnen
Berichte
- Rechtsgutachten zum Polizeigesetz Kanton Bern (Fahrende Minderheiten)
- Fahrende Roma in der Schweiz – Information, Mediation und Sensibilisierung
- Schattenbericht Roma, Sinti und Jenische 2017 (Englisch ganze Version)
- Schattenbericht Roma, Sinti und Jenische 2017 (Deutsche Zusammenfassung)
- Lost in Transition: The forced migration circle of Roma, Ashkali and Balkan Egyptian from Kosovo
- Gefangen im Teufelskreis
Medienmitteilungen
- Frauenfeld: SVP-Fraktionspräsident erneut wegen Rassismus gegen Roma und Sinti verurteilt
- Transitplatz in Wileroltigen – wichtiger Schritt für für den Minderheitenschutz
- Keine «Magnetwirkung» sondern Beruhigung – Ja zum Transitplatz in Wileroltigen
- Medienmitteilung: GfbV begrüsst Rassismus-Urteil gegen Junge SVP Bern
- Beschwerde gegen Neuenburger Gesetz beim UNO-Ausschuss für die Beseitigung von Rassendiskriminierung eingereicht
- Arboner SVP-Fraktionspräsident wegen Rassismus gegen Roma verurteilt
- Schweizer Sinti und Roma stellen klar: «Wir sind gegen das Wort Zigeuner»
- Bern: Beschwerde gegen neues Polizeigesetz
- Halteplatz in Wileroltigen – wichtiger Schritt für fahrende Minderheiten
- Roma-Organisation und GfbV begrüssen Verurteilung der Jungen SVP Bern wegen Rassismus
- Italienische Lombardei beginnt mit Roma-Zählung – Schweizer Roma protestieren mit Mahnwache gegen rassistische Massnahmen
- Keine Anerkennung als nationale Minderheit: Roma Organisationen kritisieren Bundesratsentscheid
- Fahrende Roma: Strafanzeige gegen Arboner SVP-Fraktionspräsidenten
- Bundesgericht soll Neuenburger Gesetz zum Aufenthalt von Fahrenden für ungültig erklären
- Verschärfung des Berner Polizeigesetzes diskriminiert fahrende Minderheiten
- Polizeigesetz Kanton Bern Rechtsgutachten zeigt: Jenische, Sinti und Roma werden durch Wegweisungsartikel diskriminiert
- Roma-Organisation reicht Strafanzeige wegen Verletzung der Rassismus-Strafnorm gegen Junge SVP des Kantons Bern ein
- Internationaler Holocaust-Gedenktag: Schweizer Roma-Organisationen gedenken der Opfer des Holocausts
- Jenische, Sinti und Roma: Berner Grossrat spricht sich für die Rechte von Fahrenden aus
- GfbV-Bericht: Mehr Halteplätze für fahrende Roma ist auch Anliegen der Polizei
- Jenische, Sinti und Roma: Klage gegen Freiburger Berufsverbände und Tageszeitungen eingereicht
- Durchgangsplätze für Jenische, Sinti und Roma im Kanton Bern: Eine provisorische Lösung reicht nicht!
- Wileroltigen zeigt: Antiziganismus ist in der Schweiz ein Problem
- Roma Holocaust Memorial Day
- Erinnern statt vergessen: Bundesrat soll den internationalen Gedenktag an die im Holocaust ermordeten Sinti und Roma anerkennen
- Neuer Bericht der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) zeigt auf: Jenische, Sinti und Roma sind in der Schweiz noch immer diskriminiert
- Ignoranz ist Gift – Anerkennung der Roma als Teil der Schweiz
- Aktionsplan Jenische, Sinti und Roma: Fortschritte in der Platzfrage – Massnahmen im Bereich Bildung und Kultur bleiben vage
- Rassismus gegen Roma: Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) reicht gemeinsam mit Schweizer Roma-Organisationen Strafanzeige gegen Berner GLP-Grossrat ein
- Durchgangsplätze im Kanton Bern: Ausländische Fahrende dürfen nicht diskriminiert werden
- «Kinder der Landstrasse»: Bundesrat zeigt sich offen für eine Gedenkstätte
- Jenische, Sinti und Roma: GfbV reicht Anzeige wegen Verletzung der Rassismus-Strafnorm gegen SVP-Gemeinderat ein
- «Kinder der Landstrasse» gehören ins Geschichtsbuch!
- Gefangen im Teufelskreis – Neue GfbV-Studie zur Zwangsmigration von Roma aus dem Kosovo
- Jenische, Sinti und Roma: Taskforce wird zur Farce
- 8. April 2015: Internationaler Tag der Roma: Stopp Diskriminierung – Respekt und Anerkennung für Roma in der Schweiz
- Kulturbotschaft 2016-2020: Die Anliegen der Jenischen, Sinti und Roma in der Schweiz werden nur teilweise berücksichtigt
- Jenische, Sinti und Roma: Taskforce wird zur Farce
- Jenische, Sinti und Roma in der Schweiz: Bundesrat setzt Taskforce zur Umsetzung der rechtlichen Verpflichtungen ein
- Jenische, Sinti und Roma in der Schweiz: Nationalrätinnen fordern eine nationale Task Force zur Umsetzung der rechtlichen Verpflichtungen zum Schutz der nationalen Minderheiten
- Stellungnahme von der Gesellschaft für bedrohte Völker und Amnesty International zur Situation der Jenischen in Biel / Nidau:
- Nach der Räumung der Jenischen von der Kleinen Allmend Menschenrechtsorganisationen kritisieren Polizeieinsatz und fordern rasche und respektvolle Lösungen für die Fahrenden
- Jenische auf der Kleinen Allmend
- Roma, Sinti und Jenische in der Schweiz: Stopp Antiziganismus
- Tag der Jenischen, Sinti und Roma in der Schweiz: Respekt und Anerkennung
- Roma: Die GfbV fordert vom Schweizer Presserat konkrete Massnahmen gegen den zunehmenden Antiziganismus in den Schweizer Medien
- Kein Wasser für Roma? Die Schweiz soll Vorwürfe selbst abklären
- 8. April – Internationaler Tag der Roma: Die Schweiz soll die Integration der Roma im Kosovo fördern statt diese unter Zwang zurückzuführen