Die Koalition «Securing Indigenous Peoples Rights in the Green Economy» (SIRGE)

Der Koalition zur Sicherung der Rechte Indigener Gemeinschaften in der «grünen Wirtschaft» (SIRGE) gehören Indigene Gemeinschaften und Leader:innen an, die gemeinsam mit solidarischen Nichtregierungsorganisationen für eine gerechte Energiewende eintreten und dabei Indigene Gemeinschaften bestärken. Die SIRGE-Koalition fordert die Entscheidungsträger:innen in Regierungen, Unternehmen und der Finanzwelt auf, nicht die Fehler der kolonialen Vergangenheit zu wiederholen und die Rechte und die Selbstbestimmung Indigener Gemeinschaften auf der ganzen Welt zu garantieren.

Indigene Gemeinschaften sensibilisieren für die Folgen der geplanten Lithiummine in Peehee Mu‘huh für ihre heilige Grabstätte, Wasserressourcen und die Tierwelt. Foto: Chanda Callao/@Peopleofredmountain

Indigene Gemeinschaften sensibilisieren für die Folgen der geplanten Lithiummine in Peehee Mu‘huh für ihre heilige Grabstätte, Wasserressourcen und die Tierwelt. Foto: Chanda Callao/@Peopleofredmountain

Die Ziele der SIRGE Koalition

Das Hauptziel der SIRGE-Koalition ist es, Indigene Gemeinschaften beim Kampf für Selbstbestimmung zu unterstützen. Im Hinblick auf die Lieferketten von Übergangsmineralien konzentriert sich die SIRGE-Koalition auf die dringende Notwendigkeit, die in der Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte Indigener Völker (UNDRIP) verbrieften Rechte einzuhalten, insbesondere das Recht auf freie, vorherige und informierte Zustimmung (FPIC) vollständig umzusetzen.

Die Organisation der SIRGE Koalition

Die SIRGE-Koalition verfügt über ein Exekutivkomitee, das sich aus Vertreter:innen von fünf Organisationen zusammensetzt, und wird von einem Indigenen Lenkungsausschuss geleitet. Dieser setzt sich aus je zwei Indigenen Vertreter:innen aus sieben Indigenen soziokulturellen Regionen der Welt sowie dem Vorsitzenden des Exekutivkomitees zusammen. Zur SIRGE Koalition gehören folgende fünf Organisationen:

Cultural Survival:

Seit 1972 setzt sich die in den USA ansässige Organisation «Cultural Survival» für die Rechte Indigener Gemeinschaften weltweit ein und unterstützt deren Selbstbestimmung, kulturelle und politische Resilienz. «Cultural Survival» engagiert sich für die Rechte Indigener Gemeinschaften, deren Selbstbestimmung und Selbstverwaltung durch Advocacy, Kommunikation, Kompetenzenförderung und die Vergabe von Fördergeldern.

Tallgrass Institute:

Das Tallgrass Institute ist ein Zentrum für Indigene Wirtschaftsführung. Durch gezielte Forschung, Schulungen, Investor:innennetzwerke und unternehmerisches und internationales Engagement fördert das Tallgrass Institute von Indigenen Gemeinschaften getragene Lösungen für Marktprobleme und makroökonomische Fragen, indem es die Selbstbestimmung der Indigenen Gemeinschaften in den Vordergrund stellt und gerechte Partnerschaften und Praktiken fördert.

Earthworks:

Seit 1988 unterstützt die US-amerikanische Organisation «Earthworks» Gemeinschaften dabei, ihre Gesundheit, ihr Land, ihr Wasser und ihre Luft vor den negativen Auswirkungen der Rohstoffindustrie zu schützen. Gleichzeitig fördert «Earthworks» nachhaltige Lösungen. Dabei arbeitet Earthworks mit den Gemeinschaften an vorderster Front zusammen, nutzt die Wissenschaft auf innovative Weise und fördert die Selbstbestimmung der Menschen, um eine gerechtere und lebenswertere Zukunft zu gewährleisten.

Gesellschaft für bedrohte Völker:

Die «Gesellschaft für bedrohte Völker» (GfbV) ist eine internationale Menschenrechtsorganisation, die sich für Minderheiten und indigene Gemeinschaften einsetzt. Sie dokumentiert Menschenrechtsverletzungen, informiert und sensibilisiert die Öffentlichkeit und vertritt die Interessen der Betroffenen gegenüber Behörden und Entscheidungsträger:innen. Sie unterstützt lokale Bemühungen zur Stärkung der Menschenrechte von Minderheiten und Indigenen Gemeinschaften. Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen des Rohstoffabbaus auf Indigene Gemeinschaften und Minderheiten. Die «Gesellschaft für bedrohte Völker» hat sowohl beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) als auch beim Europarat beratenden Status.

Thema Klimagerechtigkeit

Webseite der SIRGE-Koalition

Newsletter Anmeldung

Unser Newsletter informiert Sie über aktuelle politische Entwicklungen und das Engagement der GfbV sowie unserer Partnerorganisationen.

Vorname *
Nachname *